Bewertung und Jury
des C/sells Climathons
Die Bewertungskriterien
Folgende Bewertungskriterien wird die Jury für die Bewertung aller Lösungen ansetzen:
-
- Präsentation des Pitches
- Realisierbarkeit der Idee innerhalb von 5 Jahren
- Mehrwert für die urbane Transformation
- Realisierbares Geschäftsmodell
- Innovationsgrad
- Beitrag zu Sektorenkopplung
- Beitrag zur Nachhaltigkeit
- Mehrwert für Bürger*innen und deren Partizipation
- Mehrwert für die Umwelt/Energiewende
Unsere Jury

Anton Asam
Prokurist der SWA Holding AG
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Geschäftsführer, FfE e.V. - Forschungsstelle für Energiewirtschaft
"Die Energiewende stellt unser Energiesystem vor neue Herausforderungen und gleichzeitig bietet uns die Digitalisierung nie dagewesene Möglichkeiten. Diese Chance müssen wir ergreifen und intelligente Lösungskonzepte gestalten – die Energie-Zukunft wird grün und digital!"

Dr.-Ing. Albrecht Reuter
Geschäftsführer, Fichtner IT Consulting GmbH, Gesamtprojektleiter C/sells
„Wir sind bei C/sells überzeugt, dass zelluläre, vielfältige und partizipative Energieinfrastrukturen einen geeigneten Ansatz darstellen, um die angestrebte, nahezu vollständige Marktdurchdringung Erneuerbarer Energien zu beherrschen und Versorgungssicherheit gewährleisten zu können.“
Die Preise
Die drei besten Innovationen erhalten jeweils ein Preisgeld i.H.v. 3.000 Euro.
Für ein viertes Team wird ein Bayern Innovativ-Sonderpreis i.H.v. 1.000 Euro verliehen, für besondere Innovation.
Die Gewinnerteams erhalten die Möglichkeit, ihre Idee beim 5. Regensburger Energiekongress einem großen Publikum vorzustellen.