Der Zeitplan des Climathons:
Alles, was in 14 Tagen passiert.
Unsere Referentinnen und Referenten

Daniel Barth
Innovation Coach, creaffective GmbH
"Energie wird eine der zentralen, globalen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte sein. Deswegen brauchen wir coole Ideen, mehr Vernetzung und nachhaltige Veränderung!"
Daniel coacht dich zu den Themen
Alignment, Ideation, Business Modelling, Prototyping und Pitching

Dr. Rene Fassbender
Geschäftsführer, OmegaLambdaTec
"KI und Data Science sind Grundlagen für eine erfolgreiche Energiewende und die Sektorenkopplung. Ich freue mich auf einen interessanten Austausch beim Climathon!"
Rene's Vortrag am 26.11.
Grundlagen KI & Data-Science
Zur Webseite von OmegaLambdaTec.

Maximilian Irlbeck
2. Vorstand Blockchain Bayern e.V., Leiter der ZD.B Themenplattform "Digitalisierung im Energiebereich", Bayern Innovativ GmbH
„Energiewende geht nicht ohne Digitalisierung. Wichtig ist aber, dass man nicht nur von Digitalisierung spricht, sondern sie auch kompetent einsetzt. Ich freue mich, euch mehr Wissen über Digitalisierung im Energiebereich zu vermitteln und bin gespannt, was ihr daraus macht!“
Maximilian's Vortrag am 23.11.
Grundlagen der Digitalisierung im Energiebereich und digitaler Geschäftsmodelle

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch
Geschäftsführer, FfE e.V. - Forschungsstelle für Energiewirtschaft
"Die Energiewende stellt unser Energiesystem vor neue Herausforderungen und gleichzeitig bietet uns die Digitalisierung nie dagewesene Möglichkeiten. Diese Chance müssen wir ergreifen und intelligente Lösungskonzepte gestalten – die Energie-Zukunft wird grün und digital!"
Wolfgang's Vortrag am 19.11.
Herausforderungen im (digitalen) Energiesystem

Prof. Dr. Florian Matthes
Vorstand, Blockchain Bayern e.V., Lehrstuhlinhaber Software Engineering betrieblicher Informationssysteme, Technische Universität München
Florian's Vortrag am 26.11.
Was ist Blockchain?

Dr.-Ing. Albrecht Reuter
Geschäftsführer, Fichtner IT Consulting GmbH, Gesamtprojektleiter C/sells
„Wir sind bei C/sells überzeugt, dass zelluläre, vielfältige und partizipative Energieinfrastrukturen einen geeigneten Ansatz darstellen, um die angestrebte, nahezu vollständige Marktdurchdringung Erneuerbarer Energien zu beherrschen und Versorgungssicherheit gewährleisten zu können.“
Albrecht's Vortrag am 24.11.
Wege Richtung zero-Emissions

Marilen Ronczka
Head of Innovation Management, Power Plus Communications AG
"Die Energiewende braucht Problemlöser! Ich bin gespannt auf viele innovative Ideen beim Climathon und freue mich mit dem SMGW dabei zu sein."
Marilen's Vortrag am 23.11.
Smart Meter Gateway – das Multitool der digitalen Energiewende
Zur Webseite der Power Plus Communications AG.

Dr.-Ing. Florian Samweber
Leiter Stabstelle Innovation, Stadtwerke Augsburg
"Nur mit Innovation ist eine nachhaltige Energiewende möglich, die alle BürgerInnen mitnimmt!"
Florian's Vortrag am 19.11.
Vorstellung der aktuellen Herausforderungen eines Stadtwerks
und am 23.11.
Grundlagen Digitalisierung und vorhandene Daten bei einem Stadtwerk

Willi Steincke
Leiter der ZD.B Themenplattform "Smart Cities and Regions", Bayern Innovativ GmbH
Willi's Vortrag am 24.11.
Smart City und Smart Regions: Innovationen im urbanen Umfeld
Übersicht über die Agenda, Zeiten, Coachings und Referent*innen
DURCHSTARTEN: Kick-off des Climathons
Donnerstag, 19. November 2020
Moderation: Daniel Barth, creaffective
17:00:00 |
Begrüßung durch Stadtwerke Augsburg |
Dr.-Ing. Florian Samweber |
17:05:00 |
Begrüßung durch das Projekt C/sells |
Dr. Albrecht Reuter |
17:10:00 |
Erklärung Ablauf Climathon | Daniel Barth |
17:20:00 |
Kurzvorstellung Coaching-Team |
Daniel Barth |
17:50:00 |
Herausforderungen im (digitalen) Energiesystem |
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch |
18:05:00 |
Vorstellung der aktuellen Herausforderungen eines Stadtwerks |
Dr.-Ing. Florian Samweber |
18:20:00 |
Methodenvortrag: Alignment und |
Daniel Barth |
18:40:00 |
Übergang zu Teamwork + Fragesession |
Coaching: Digitalisierung, Smart Metering, Stadtwerke & Ideation
Montag, 23. November 2020
17:00:00 | Begrüßung | Daniel Barth, creaffective |
17:05:00 | Grundlagen der Digitalisierung im Energiebereich und | Maximilian Irlbeck |
17:25:00 | Smart Meter Gateway – | Marilen Ronczka |
17:40:00 | Grundlagen Digitalisierung und vorhandene Daten bei einem Stadtwerk | Dr.-Ing. Florian Samweber |
18:00:00 | Methodenvortrag Ideation | Daniel Barth, creaffective |
18:30:00 | Übergang zu Teamwork + Fragesession |
Coaching: Smart City, Zero Emissions & Business Modeling
Dienstag, 24. November 2020
17:00:00 | Begrüßung | Daniel Barth, creaffective |
17:05:00 | Smart City und Smart Regions: Innovationen im urbanen Umfeld | Willi Steincke, |
17:25:00 | Wege Richtung zero-Emissions | Albrecht Reuter |
17:45:00 | Methodenvortrag Business Modelling | Daniel Barth, creaffective |
18:05:00 | Übergang zu Teamwork | Daniel Barth. creaffective |
Coaching: KI, Data Science, Blockchain & Prototyping
UPDATE: Zeitplan hat sich geändert!
Donnerstag, 26. November 2020
17:00:00 | Begrüßung | Daniel Barth, creaffective |
17:05:00 | Grundlagen KI & Data-Science | Dr. Rene Fassbender |
17:35:00 | Was ist Blockchain? | Prof. Dr. Florian Matthes |
18:05:00 | Methodenvortrag Prototyping | Daniel Barth, creaffective |
18:25:00 | Übergang zu Teamwork + Fragesession | Daniel Barth, creaffective |
ASK THE COACH: Fragerunde mit den Coaches
Montag, 30. November 2020
17:00:00 | Begrüßung |
|
17:05:00 | Interaktive Fragerunde mit den Coaches |
|
danach: | Übergang zu Teamwork |
|
Coaching: Pitching & letzte Arbeiten
Mittwoch, 2. Dezember 2020
17:00:00 | Begrüßung | Daniel Barth, creaffective |
17:05:00 | Methodenvortrag Pitching | Daniel Barth, creaffective |
17:25:00 | Übergang zu Teamwork + Fragesession | Daniel Barth, creaffective |
FINALE DES CLIMATHONS
Donnerstag, 3. Dezember
17:00:00 | Begrüßung & Vorstellung der Jury, | Maximilian Irlbeck |
17:10:00 | Pitches Teil 1 | Teams 1-7 |
17:50:00 | Pause | |
18:00:00 | Pitches Teil 2 | Teams 8-15 |
18:45:00 | Live-Hack | Tobias Schrödel |
19:30:00 | Preisverleihung | Jury |
20:00:00 | Ende |