Skip to content

Ideen für eine wirtschaftliche, resiliente und
nachhaltige Energiewende in urbanen Räumen.

Vom 19.11.2020 – 03.12.2020

Der Hackathon für die digitale Energiewende

0
Tage Zeit für eure Lösungen
0
kostenlose Coachings
0
Sachwerte und Preisgelder zu gewinnen
0 %
freie Zeiteinteilung
0 %
Einsatz für die Energiewende

Über den C/sells Climathon

Eine nachhaltige und resiliente Energiewende benötigt Digitalisierung, frische Ideen und kluge Köpfe, um an einer Lösung für die Energiewende zu arbeiten. Beim zweiwöchigen C/sells Climathon „Energie ist digital“ hast du die Chance, mit deinen Ideen die Digitalisierung mitzugestalten!

Der Climathon steht unter dem Motto: Ein Maximum an Kreativität und Know-How abrufen und gemeinsam innerhalb kurzer Zeit komplexe Herausforderungen in innovative und realisierbare Lösungen überführen – um den Klimawandel zu bekämpfen und die Energiewende in urbanen Räumen voranzubringen.

Die Zutaten:

  • Interdisziplinär zusammengestellte Teams aus ganz Deutschland
  • Eine Menge Zeit, um an Ideen zu arbeiten
  • Live-Coaching zu Methoden und Tools
  • Experten Coachings zu Technologien, Trends in der Energiewirtschaft und Zugang zu viel unbezahlbarem Wissen
  • Coaches, die für euch jeden Abend verfügbar sind
  • Ein inspirierender Live-Hack
  • Zugang zu einer Fülle an digitalen Energiedaten

Der Ablauf:

  • Du bewirbst dich bis 2. November bei uns als Einzelperson – egal ob du Student, bereits im Beruf oder anderweitig tätig bist.
    Wenn du bereits ein Team versammelt hast – auch super! Deine Team Mitglieder kannst du als Wunschpartner angeben, es müssen sich aber alle bei uns einzeln bewerben.
  • Wir sehen uns nach Bewerbungsschluss alle Bewerbungen durch und stellen 5-8 köpfige Teams zusammen, die möglichst viele Disziplinen vereinen
  • Du erhältst am 9. November von uns Bescheid, welchem Team du zugeordnet bist – du kannst danach gerne sofort zu deinen Team Mitgliedern Kontakt aufnehmen, wir vernetzen euch.
  • Am 19. November startet der Climathon mit der offiziellen Eröffnung ab 17 Uhr, mit spannenden Keynotes, Einblicke in die Welt der Stadtwerke und vielen Fans der digitalen Energiewende.
  • Ab dem 19. November bis zum 3. Dezember entwickelt ihr zusammen an eurer Idee. 
    Wie ihr euch als Team die Zeit einteilt und an welcher Lösung ihr entwickelt und welche Tools ihr nutzt, ist komplett euch überlassen.
    Der Climathon findet komplett online statt.
  • Ihr erhaltet abends ab 17 Uhr an vielen Tagen kostenlose Coachings und Inputs zu Methoden, Technologien und eine Menge unbezahlbares Hintergrundwissen – die Teilnahme daran ist freiwillig – pro Team sollte eine Person teilnehmen. Mehr dazu unter dem Punkt Zeitplan.
  • Am 3. Dezember präsentiert ihr eure Lösungen beim Finale des Climathons einer hochkarätigen Jury, die über die drei Gewinner entscheidet.

Das Ergebnis

  • Kreative Lösungsansätze, um Probleme der urbanen Energieversorgung für die Energiewende zu beheben
  • Zukünftige Geschäftsmodelle, die Stadtwerke, Bürgerinnen und Bürger voranbringen und den Klimaschutz stärken
  • Prototypen z.B. auf Basis von Energiedaten, die das Potential, was in Daten steckt, entfesseln und uns begeistern
  • Eure Lösung, um die digitale Energiewende in urbanen Räumen zum Erfolg zu bringen – für eine grüne Energiezukunft

Wichtig zu wissen:

  • Die Teilnahme am Climathon ist kostenlos
  • Alle 12 Coachings sind kostenlos, aber nicht verpflichtend.
  • Jeder darf sich bewerben, die Plätze sind aber leider begrenzt, daher wählen wir die aus unserer Sicht besten Kandidaten aus.
  • Wir stellen die Teams so zusammen, dass sie zwar kompatible Interessen haben, aber möglichst interdisziplinär zusammengesetzt sind.
  • Vorkenntnisse in IT oder Energiewirtschaft sind nicht erforderlich.
  • Was zählt ist deine Kreativität, Können, Motivation, Engagement und Teamfähigkeit.
  • Die drei besten Ideen werden mit dem C/sells Climathon Preis ausgezeichnet und erhalten die Gelegenheit, ihre Idee vor einem großen Publikum zu präsentieren
Interessiert, die Energiewende von morgen zu gestalten?
Dann los – zur Anmeldung geht es hier.

Nutzt unsere kostenlosen Coachings,
um im Team an kreativen Lösungen zu arbeiten.

Zeitplan & Coachings des Climathons

Der Climathon besteht aus fünf Phasen und beinhaltet sieben Abendveranstaltungen mit insgesamt 12 fachlichen und methodischen Coachings. Dieses unbezahlbare Wissen erhalten natürlich nur angemeldete Teilnehmer des Climathons.

Zu Beginn jeder der fünf Phasen (die Phasen seht ihr weiter unten) werden diese im Rahmen der entsprechenden Abendveranstaltungen zwischen 17:00 und ca. 18:30 Uhr erklärt und methodische und fachliche Hilfsmittel zur Verfügung gestellt.

Wir werden euch an vielen der Abende in fachlichen Coachings mit allem notwendigen Wissen aus der Energiewirtschaft und Digitalisierung versorgen. 

Bis 20:00 Uhr besteht an jedem Termin die Möglichkeit, Experten in euer Team zu holen und zu verschiedenen Themen ausgiebig zu befragen oder den Zugang zu bestimmten Daten zu klären.

An den folgenden Abenden sind fachliche Inputs und insgesamt 7 Coachings für euch geplant:

  • 19.11.2020   Eröffnung des Climathons mit Keynote und Grußworten (Anwesenheit erforderlich) –
    2 fachliche Coachings:
    • Einführung Digitalisierung & Energiewende
    • Blick von Stadtwerken auf Energiewende
  • 23.11.2020   2 fachliche Coachings:
    • Digitalisierung der Energiewende: Grundlagen & Blockchain
    • Geschäftsmodelle mit Energiedaten, Rolle von Smart Metering
  • 24.11.2020   1 fachliches Coaching:
    • Smart City und Nachhaltigkeit
  • 26.11.2020   1 fachliches Coaching:
    • Umgang mit Daten: Methoden der KI und Data-Science
  • 30.11.2020   Alle Coaches stehen  für eure Fragen zur Verfügung
  • 02.12.2020   1 methodisches Coaching:
    • Wie hält man einen Pitch?
  • 03.12.2020   Finale des Climathons mit Pitches und Preisverleihung (Anwesenheit erforderlich)
    Special Guest: Live-Hack von unserem Hack Experten Tobias Schrödel 

Wichtig: Um effektiv am Climathon mitwirken zu können, ist vor einer Anmeldung zu prüfen, ob du am 19.11. und am 3.12. teilnehmen kannst! Alle anderen Termine müssen nur von einem Teammitglied wahrgenommen werden.

Zusätzlich erhaltet ihr zu den oben dargestellten 7 Coachings noch folgende 5 methodischen Coachings an den jeweiligen Terminen.  Die Coaches von creaffective zeigen dir Herangehensweisen und entsprechende Methoden und Tools, um aus deinen Ideen Konzepte und anwendungsnahe Prototypen zu generieren. Folgende Coachings bieten wir dir:

#1
Alignment

19.11.2020
Dieses Coaching eröffnet euch, wie ihr ein gemeinsames Verständnis der Challenge im Team entwickeln, um durchstarten zu können.

#2
Ideation

23.11.2020
Vor der Lösung kommt die Idee. Mit viel Kreativität nach originellen Ansätzen suchen - das werden wir euch mit diversen Methoden zeigen.

#3 Business Modelling

24.11.2020
Aus den besten Ideen erste Ansätze für neue Geschäftsmodelle entwerfen. Wie entwirft man ein Geschäftsmodell? Das erfahrt ihr in diesem Coaching.

#4
Prototyping

26.11.2020
Prototypen entwerfen - damit die Angebote im Zentrum unserer Geschäftsmodelle greifbar werden! Ihr wisst nicht wie? Dann freut euch auf dieses Coaching.

#5
Pitching

03.12.2020
Vorbereitung der Pitches, finale Präsentation vor der Jury & Verleihung der Climathon-Awards. Jetzt geht es um den Feinschliff, neben einem Pitch Coaching, arbeiten wir an euren finalen Lösungen.

Bewirb dich

um einen Platz

bis 2.11.2020

Bewerbung zum C/sells Climathon

Wenn ihr bereits ein Team aufgebaut habt, bitte meldet euch alle an. Das erleichtert uns die Arbeit enorm und es kommt nicht zu Fehlzuteilungen. Herzlichen Dank!

Bewerbungsschluss: 2. November 2020, 16 Uhr
Benachrichtigung: bis 9. November 2020

Bewerbt euch bei uns – 
Egal ob als Team oder als Einzelperson.

Wen suchen wir?

Alle sind willkommen: Du studierst noch oder hast schon Berufserfahrung? Du bist kreativ und/oder technik-begeistert? Du entwickelst gerne oder siehst dich als Energiewende-Enthusiast? Dir sind Nachhaltigkeitsthemen in urbanen Räumen wichtig? Solange du Spaß daran hast, neue Herausforderungen anzunehmen und die Energiezukunft aktiv zu gestalten, bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen interdisziplinär zusammengesetzte Teams, aus verschiedenen Branchen und mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen. Unter anderem suchen wir Pioniere aus folgenden Bereichen:

Die Veranstalter und Organisatoren des Climathons

Im C/sells Climathon – einer Zusammenarbeit von

bringen wir mit eurer Hilfe die Energiewende in urbanen Räumen voran – innovativ, sichtbar und zielgruppenorientiert. Wir nutzen energiewirtschaftliche Daten und schaffen damit wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen.

In C/sells werden innovative Lösungskonzepte für ein erneuerbares und zukunftsfähiges Energiesystem entwickelt und erprobt. C/sells ist Teil des nationalen SINTEG (Schaufenster für intelligente Energie) Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Mehr über das Projekt C/sells erfahrt ihr hier.

Mehr zu den C/sells Aktivitäten der FfE erfahrt ihr hier.

Das Organisationsteam des Climathons findet ihr hier.

Gesucht: Lösungen, die für Bürgerinnen und Bürger
einen sichtbaren Mehrwert schaffen.

Wichtige Informationen - FAQ

Kann ich mich auch aus Österreich, Italien oder der Schweiz bewerben? Habe ich schlechtere Chancen dadurch?

Ja, klar kannst du dich bei uns bewerben! Hauptsache ist, dass du Deutsch sprichst und verstehst (sonst wäre unser Aufwand zu groß) und kein Problem damit hast, dass der Climathon auf Deutsch stattfindet. Du hast keinen Nachteil wenn du aus Österreich oder der Schweiz kommst.

Ich bin kein Student oder Studentin, kann ich trotzdem mich bewerben?

Beim Climathon bewerben sich bisher (Stand 29.10.2020) sogar mehrfach Personen, die keine Studierenden sind! Daher: Her mit deiner Bewerbung, du bist in guter Gesellschaft. Wir sind divers – wir sind interdisziplinär.

Welche Themen werden in den Team-Challenges behandelt?

Das Aufgabenspektrum von Stadtwerken ist vielfältig. Dazu zählen Energie- und Wasserversorgung als auch Netz- und Verkehrsbetriebe. Überall können und werden Daten erhoben, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit für die Stadt oder die Region leisten können. Die entwickelten Lösung können sich dabei auf Kunden, Assets oder andere Aspekte der Arbeit von Stadtwerken beziehen. Wichtig ist, dass ihr euch eine Lösung erdenkt, die innerhalb von 5 Jahren realisierbar sein könnte.

Wann und wo findet die Veranstaltung statt?

Die Veranstaltung ist komplett digital und findet vom 19.11.2020 – 03.12.2020 statt. In diesem Zeitraum könnt ihr in eurem Team so arbeiten, wie es euer Alltag zulässt – stressfrei und ohne Zeitdruck. In der regelmäßigen Abendveranstaltung zwischen 17:00 – 20:00 Uhr stehen euch zudem Experten mit Fachvorträgen und Coaching zur Verfügung. Die detaillierte Agenda findet ihr hier

Was ist der Mehrwert – gibt es etwas zu gewinnen?

Es gibt natürlich auch etwas zu gewinnen: z.B. ein exklusives Innovations-Coaching, aber auch Geld- und Sachpreise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Daneben gewinnst du einen Einblick in aktuelle energiewirtschaftliche Herausforderungen, lernst neue Perspektiven kennen und erweiterst dein persönliches Netzwerk. Wir coachen dich außerdem über die Laufzeit mit erfahrenen Trainern von creaffective, um dir Herangehensweisen und die entsprechenden Methoden und Tools zu zeigen, um aus deinen Ideen Konzepte und (falls möglich) anwendungsnahe Prototypen zu generieren. Dazu kommen regelmäßige Fachvorträge aus Forschung und Energiewirtschaft von der FfE, den Stadtwerken Augsburg und Bayern Innovativ sowie weiteren Experten aus dem Projekt C/sells. Über die Dauer des Climathons kannst du mit deinem Team auf das Wissen dieser Experten zurückgreifen, Fragen stellen und dir Feedback holen.

Wer kann teilnehmen?

Alle sind willkommen: Du studierst noch oder hast schon Berufserfahrung? Du bist kreativ und/oder technik-begeistert? Du entwickelst gerne oder siehst dich als Energiewende-Enthusiast? Solange du Spaß daran hast, neue Herausforderungen anzunehmen und die Energiezukunft aktiv zu gestalten, bist du bei uns genau richtig! Wenn ihr bereits ein Team seid, bitte meldet euch alle an! Nur so können wir dann auch alle mit den passenden Zugängen versorgen.

Wie werden die Gruppen eingeteilt? 

Die Plätze sind aus Kapazitätsgründen limitiert . Um die Interdisziplinarität zu gewährleisten, werden die Teams von uns nach verschiedenen Kompetenzfeldern zusammengestellt. Dennoch können sich auch bereits fertige Teams bewerben. Gebt euch einfach gegenseitig als Wunschpartner an. Der Teamauswahlprozess ist dann am 9. November abgeschlossen, du wirst anschließend per Email benachrichtigt, ob und für welches Team du ausgewählt wurdest. 

Aber ich hab schon ein tolles Team. Werden wir jetzt auseinander gerissen? 

Wir bemühen uns sehr, bestehende Teams nicht zu trennen, das ist eine unserer Prioritäten bei der Auswahl. Und da sich (Stand 29.10.2020) bisher zumeist Einzelpersonen und weniger komplette Teams bewerben, ist die Chance sehr gut, dass du in deinem Team bleibst! Wir können natürlich nichts garantieren – aber würden sagen: Zu 90% bleibt ihr in einem Team. Also, bewerbt euch gerne als Team!

Was muss ich mitbringen?

Motivation, frische Ideen und ein Notebook mit Internetzugang. Wir stellen euch die digitalen Werkzeuge, damit als Team optimal an eurer Lösung arbeiten könnt.

Können wir uns gemeinsam anmelden?

Ja – bei der Anmeldung könnt ihr auch bis zu zwei Wunschpartner angeben, mit denen ihr gerne zusammenarbeiten möchtet. Aufgrund des interdisziplinären Ansatzes der Teamkonstellation können wir allerdings nicht immer eine Berücksichtigung eurer Wünsche gewährleisten.

Muss ich Erfahrungen zum Thema Energie mitbringen, um teilnehmen zu können?

Nein – unsere Experten bringen dich Up-to-Date in Sachen Digitalisierung im Kontext der Energiewirtschaft. Unsere Experten vor Ort beantworten deine Fragen während der Erarbeitungsphase  und geben dir Einblicke in die Praxis.

Muss ich an jedem der 14 Tage verfügbar sein?

Nein – es ist zwar schön, wenn du dich an unseren Coachings beteiligst, es gibt jedoch keine Anwesenheitspflicht. Du solltest beim Start am 19.11. verfügbar sein und beim Finale des Hackathons am 3.12. Es reicht ansonsten, wenn ein Mitglied pro Team verfügbar ist.

Die Basis des Climathons:
Eine Menge Energiedaten.

Unsere Datenbasis

Wir haben eine umfangreiche Datenbasis zusammengestellt, die euch für eure Lösungen zur Verfügung steht und die ihr auch nutzen sollt! 
Darunter sind Daten wie Erzeugungsdaten von Erneuerbaren Energieanlagen, Lastgänge, Mobilitätsdaten, statistische Daten, GIS Daten und vieles mehr. Eine genaue Aufstellung findet ihr unter diesem Link.

Wir suchen aber auch noch nach Datenspendern! Euer Vorteil bei einer Datenspende: Wenn eure Datensätze durch ein Team genutzt werden, dann dürft ihr auch einsehen, was das Team als Lösung daraus entwickelt hat. Daher freuen wir uns sehr über eure Datenspenden. Wir danken natürlich auch allen Spendern öffentlich auf unserer Webseite.

Jetzt Datenspender des C/sells Climathons werden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner